Internationale Teamentwicklung effektiver gestalten
Eine effiziente und harmonische Zusammenarbeit von Fachkräften, die länderübergreifend an Projekten arbeiten, ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg international tätiger Unternehmen. Zu einem schlagkräftigen Team werden globale Arbeitsgruppen durch eine gemeinsame Zielsetzung, intensive wechselseitige Beziehungen sowie einen starken Gruppenzusammenhalt unter den Mitgliedern. So klar, so einfach? Tatsächlich bringen unterschiedliche kulturelle Prägungen auch ein eigenes Verständnis von Werten wie Ergebnisorientierung, Eigeninitiative, Umgang mit Lob und Kritik, das Verhältnis von Individualität zu Gemeinschaft oder auch Erwartungen an die persönliche Work-Life-Balance mit. Das macht kulturübergreifendes Projektmanagement zu einer besonderen Herausforderung.
Internationale Teamentwicklung, wie sie TransCompass in Form von Führungskräften-Coachings und Teambuilding-Workshops anbietet, gewährleistet diesen Prozess zu optimieren. Eine gezielte Vorbereitung von Teammitgliedern auf eine internationale Zusammenarbeit ist eine bewährte Methode, um ein gemeinsames Zielverständnis zu schaffen. Vertrauensaufbau, abgestimmte Arbeitsprozesse, Kommunikationsprozesse vor Ort und virtuell, ein gemeinsames Verständnis von Verbindlichkeiten und Vereinbarungen bilden den großen Rahmen, in dem sich ein Team entwickeln kann. Je klarer und verbindlicher dieser Rahmen definiert ist, desto erfolgreicher und selbständiger kann das Team agieren.