Internationale Teamentwicklung effektiver gestalten

Eine effiziente und harmonische Zusammenarbeit von Fachkräften, die länderübergreifend an Projekten arbeiten, ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg international tätiger Unternehmen. Zu einem schlagkräftigen Team werden globale Arbeitsgruppen durch eine gemeinsame Zielsetzung, intensive wechselseitige Beziehungen sowie einen starken Gruppenzusammenhalt unter den Mitgliedern. So klar, so einfach? Tatsächlich bringen unterschiedliche kulturelle Prägungen auch ein eigenes Verständnis von Werten wie Ergebnisorientierung, Eigeninitiative, Umgang mit Lob und Kritik, das Verhältnis von Individualität zu Gemeinschaft oder auch Erwartungen an die persönliche Work-Life-Balance mit. Das macht kulturübergreifendes Projektmanagement zu einer besonderen Herausforderung.

Internationale Teamentwicklung, wie sie TransCompass in Form von Führungskräften-Coachings und Teambuilding-Workshops anbietet, gewährleistet diesen Prozess zu optimieren. Eine gezielte Vorbereitung von Teammitgliedern auf eine internationale Zusammenarbeit ist eine bewährte Methode, um ein gemeinsames Zielverständnis zu schaffen. Vertrauensaufbau, abgestimmte Arbeitsprozesse, Kommunikationsprozesse vor Ort und virtuell, ein gemeinsames Verständnis von Verbindlichkeiten und Vereinbarungen bilden den großen Rahmen, in dem sich ein Team entwickeln kann. Je klarer und verbindlicher dieser Rahmen definiert ist, desto erfolgreicher und selbständiger kann das Team agieren.

Nutzen Sie das Synergiepotenzial internationaler Teams!

Fragestellungen:

Methode

Nur eine fundierte didaktisch-methodische Basis kann ein Training nachhaltig erfolgreich machen. Das Didaktische ist die inhaltliche Konzeption. Außerdem ermöglicht die methodische Vielfalt, die Vermittlung von Lerninhalten effektiv und wirkungsvoll zu gestalten. Das Lernen ist ein komplexer Vorgang. Wir setzten daher die bewährten aktiven Methoden der Erwachsenenbildung ein, die nicht nur das Wissen erweitern, sondern auch erfahrungsbildend wirken. Zusätzlich zu einem aktuellen, theoretischen Input werden Videobeispiele, Simulationen sowie Analysen von Fällen eingesetzt. Es wird Raum für einen Erfahrungsaustausch geschaffen. Ein wiederkehrender Methodenwechsel sichert Aufmerksamkeit und Handlungsorientierung.

Mehrwert:
Zielgruppen:

Dieses Training ist auch im virtuellen Format möglich

Wertvolle Partnerschaften und Kooperationen

Gemeinsames Engagement und ein reger Austausch an Ideen und Erfahrungen sind für jedes wachsende Unternehmen von fundamentaler Bedeutung. Deswegen bildet ein über Jahre aufgebautes und sich stetig weiterentwickelndes Netzwerk einen festen Bestandteil unserer Zielsetzungen.

Benötigen Sie weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns. Lassen Sie uns Ihr Anliegen wissen!