Internationalisierung der Hochschule mitgestalten

Die Hochschule als globalisierter Ort zieht neue Herausforderungen im Hinblick auf die Gestaltung des Hochschulalltags mit sich. Dies gilt nicht nur für Studierende aus aller Welt, sondern auch für jede Instanz des gesamten Apparates.  Lehr- und Lernverhalten unterscheiden sich, Kommunikationsprozesse laufen anders ab, Verständnis von Zeit und Hierarchie sind unterschiedlich. Nur durch interkulturelle Kompetenzen kann der internationale Hochschulalltag erfolgreich gestaltet werden.

TransCompass bereitet Sie auf diese Herausforderung mit Seminaren und Workshops für Dozenten, wissenschaftliches Personal und VerwaltungsmitarbeiterInnen vor. Wir erarbeiten mit Ihnen universelle Leitlinien, die Ihnen im Kontakt mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen Orientierung bieten und informieren über sinnvolle Maßnahmen und einzuhaltende Regeln in der interkulturellen Interaktion. So erlangen Sie Sicherheit in Bezug auf Ihr Verhalten, Ihre Kommunikationskompetenz und die Reaktionen Ihres Gegenübers.

Mögliche Maßnahmen:
MentorInnen interkulturell ausbilden – effektive Betreuung für internationale Studierende
Internationale DozentInnen & wissenschaftlichen MitarbeiterInnen interkulturell ausbilden
MitarbeiterInnen der Hochschulverwaltung interkulturell ausbilden

Gestalten Sie die Internationalisierung Ihrer Hochschule mit!

Fragestellungen:

Methode

Nur eine fundierte didaktisch-methodische Basis kann ein Training nachhaltig erfolgreich machen. Das Didaktische ist die inhaltliche Konzeption. Außerdem macht es die methodische Vielfalt möglich, die Vermittlung von Lerninhalten effektiv und wirkungsvoll zu gestalten. Das Lernen ist ein komplexer Vorgang – wir setzten daher die bewährten aktiven Methoden der Erwachsenenbildung ein, die nicht nur das Wissen erweitern, sondern auch erfahrungsbildend wirken. Zusätzlich zu einem aktuellen, theoretischen Input werden Videobeispiele, Simulationen sowie die Analyse von Fällen eingesetzt. Es wird Raum für einen Erfahrungsaustausch geschaffen. Nach immer wiederkehrenden Methodenwechsel sind Aufmerksamkeit sowie Handlungsorientierung sichergestellt.

Mehrwert:
Zielgruppen:
Wertvolle Partnerschaften und Kooperationen

Gemeinsames Engagement und ein reger Austausch an Ideen und Erfahrungen sind für jedes wachsende Unternehmen von fundamentaler Bedeutung. Deswegen bildet ein über Jahre aufgebautes und sich stetig weiterentwickelndes Netzwerk einen festen Bestandteil unserer Zielsetzungen.

Benötigen Sie weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns. Lassen Sie uns Ihr Anliegen wissen!