Training, Workshops & Seminare

Hier ist ein Überblick über unsere Trainings- bzw. Seminarkonzepte. Diese können bei Bedarf intern bei Ihnen inhouse stattfinden. Die Teilnehmenden werden aktiv und gewinnen wichtige Erkenntnisse, wobei immer ein Praxistransfer gesichert ist. 

Internationale Teamentwicklung

Eine gezielte Vorbereitung von Teammitgliedern auf eine internationale Zusammenarbeit ist eine bewährte Methode, um ein gemeinsames Zielverständnis zu schaffen. Vertrauensaufbau, abgestimmte Arbeitsprozesse, Kommunikationsprozesse vor Ort und virtuell, ein gemeinsames Verständnis von Verbindlichkeiten und Vereinbarungen bilden den großen Rahmen, in dem sich ein Team entwickeln kann. Je klarer und verbindlicher dieser Rahmen definiert ist, desto erfolgreicher und selbständiger kann das Team agieren.

Fit für den Arbeitsmarkt

Den demografischen Wandel in Deutschland und die entsprechenden Auswirkungen beobachten wir in diversen Bereichen. Um die Innovation, das Wachstum und die Lebensqualität weiter zu sichern, sind wir auf unsere ausländischen Fachkräfte angewiesen. Wenn sie in Deutschland angekommen sind, ist ihre berufliche und gesellschaftliche Integration ein Schlüsselfaktor für den langfristigen Erfolg.

Deutsch-Indische Zusammenarbeit

Die indische Gesellschaft befindet sich in einem rasanten Wandel, was sich auf jegliche Form internationaler Zusammenarbeit auswirkt. Gleichzeitig wächst die indische Diaspora in Deutschland mit UnternehmerInnen, Führungskräften und Studierenden rasant. Dieser enorme Zuwachs an Austausch zwischen den beiden Ländern erfordert die Gestaltung einer proaktiven gegenwärtigen und künftigen Zusammenarbeit. Damit diese wirtschaftliche und gesellschaftliche Kooperation so erfolgreich wie möglich wird und Synergieeffekte tatsächlich genutzt werden können, sollte die Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede beim Aufbau von geschäftlichen Beziehungen nicht dem Zufall überlassen werden, sondern bewusst und zielgerichtet erfolgen.  

Internationalisierung der Hochschule

Die Hochschule als globalisierter Ort zieht neue Herausforderungen im Hinblick auf die Gestaltung des Hochschulalltags mit sich. Dies gilt nicht nur für Studierende aus aller Welt, sondern auch für jede Instanz des gesamten Apparates.  Lehr- und Lernverhalten unterscheiden sich, Kommunikationsprozesse laufen anders ab, Verständnis von Zeit und Hierarchie sind unterschiedlich. Nur durch interkulturelle Kompetenzen kann der internationale Hochschulalltag erfolgreich gestaltet werden.

Train-the-Trainer

TransCompass vermittelt Ihnen didaktische und methodische Kompetenzen, um effektive, handlungsorientierte und vor allem praxisnahe Trainings und Seminare zu gestalten. Da Ihre Wirkung als TrainerIn von entscheidender Bedeutung für den Gruppenprozess ist, erhalten Sie die Gelegenheit, Ihre Rolle zu reflektieren sowie viele konkrete Hinweise für die Praxis. „Train-the Trainer: Seminare und Trainings effektiver gestalten“ ist kompakt und praxisnah aufgebaut und ermöglicht Ihnen, in kurzer Zeit die zentralen Fragestellungen rund um den Aufbau und die Durchführung Ihrer Trainingsmaßnahmen zu klären.

Wertvolle Partnerschaften und Kooperationen

Gemeinsames Engagement und ein reger Austausch an Ideen und Erfahrungen sind für jedes wachsende Unternehmen von fundamentaler Bedeutung. Deswegen bildet ein über Jahre aufgebautes und sich stetig weiterentwickelndes Netzwerk einen festen Bestandteil unserer Zielsetzungen.

Benötigen Sie weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns. Lassen Sie uns Ihr Anliegen wissen!